Effektive Tipps zur Planung deiner Camping-Route. Finde in Zukunft die idealen Stopps und Routen für eine unvergessliche Reise in die Natur.
“Einfach mal weg” ist meistens alles andere als einfach. Unendliche Möglichkeiten sind wundervoll, aber - sind wir ehrlich - oft auch einfach zu viel. Gerade beim Planen der nächsten Camping-Route wird man schnell von den vielen Optionen überwältigt. Hier sind einige Tipps, wie du gute Reise Entscheidungen triffst und deine Camping Route richtig planst - denn eine wirklich gute Camping-Route ist flexibel, ohne jemals planlos zu sein.
Auch beim Campen hat man mittlerweile zwei Optionen - entweder nimmst du dir die Zeit und betreibst die nötige Recherche selbst oder aber, du lässt die Planung übernehmen. Mittlerweile gibt es auch da tolle Anbieter und Optionen, welche wir weiter unten vorstellen. Denn ganz planlos drauf los zu fahren, ist nicht immer so toll, wie es sich anhört. Lies die folgenden Tipps durch und überlege, was bei deinem nächsten Roadtrip für dich passt.
Das Internet ist voll mit Inspiration für Reiseziele. Tatsächliche Camping-Routen findet man aber eher selten oder die vorhandenen will man nicht unbedingt eins zu eins so abfahren, sondern die persönlichen Präferenzen mit einbringen. Es gibt glücklicherweise einige Services, die die Planung essentiell erleichtern. Drei davon stellen wir vor.
19€ pro Tag
Der Off Guide ist deine persönliche Reiseroute, von Off geplant: Orte, Stellplätze, Aktivitäten und Restaurants werden individuell mit dir abgestimmt. Damit das klappt, füllst du erst einen Fragebogen aus und beantwortest dann in einem persönlichen Gespräch mit deinem Traveldesigner weitere Detailfragen. Beim anschließenden erstellen von deinem individuell angepassten Guide, schöpft das Team sowohl aus einem riesigen Pool aus Destinationen, als auch aus der eigenen jahrelangen Reiseerfahrung. Am Ende erhältst du neben Routenübersicht und Destinations-Infos deine Empfehlungen mit individuell kuratierten Restaurants, Aktivitäten und Campingplätzen zu jedem einzelnen Stop. Du kannst jedes Land in Europa als Destination wählen und auf Wunsch auch gleich einen Off-Camper mieten. Flexibel bleibst du jederzeit, denn gebucht wird nichts.
20-30€ pro Tag je nach Bedürfnissen
Bei Campers Compass wird deine Reise individuell auf dich zugeschnitten. Von der persönlichen Beratung über die Routenplanung bis zur Miete eines Campers und auf Wunsch auch der Buchung von Stellplätzen und Aktivitäten. Alles wird so flexibel gehalten, wie du es dir wünschst – je nachdem, ob du mehr Unterstützung und Planung brauchst oder doch mehr eigene Freiheiten möchtest. Zu Beginn füllst du einen detaillierten Fragebogen aus und hast anschließend ein persönliches Gespräch, bei dem Rückfragen geklärt werden. Zum ersten Vorschlag deiner persönlichen Reiseroute kannst du Feedback geben, kleinere Anpassungen für deinen finalisierten Reiseplan sind inklusive. Campers Compass legt Wert auf Slow Travel und Routen abseits der ausgetretenen Pfade. Dabei konzentrieren sie sich auf definierte europäische Reiseziele, die sie selbst gut kennen und somit authentisch und ehrlich empfehlen können.
kostenlos
Das Routen-Planungstool von ADAC Reisen ist bereits recht bekannt. Dieses ermittelt anhand von Reiseziel, Reisemonat, Reisedauer, Umgebung, Aktivitäten-Fokus, Budget und Wetter Routenvorschläge. Dabei greift es auf eine durchaus beachtliche Datenbank zurück. Ein echtes Pro-Argument, denn das Tool ist kostenlos. Allerdings stößt man in der Anwendung auch schnell auf seine Grenzen, denn bei den Routen handelt es sich um feststehende Pauschalvorschläge. Startpunkt, Richtung und individuelle Wünsche können nicht mit einbezogen werden. Darüber hinaus sind die Details der Touren überschaubar. Abgesehen von Kurzbeschreibung, Wegübersicht und Highlights, werden hier keine detaillierten Reise-Details gegeben. Das Tool von ADAC Reisen lohnt sich entsprechend für grobe Camping-Routen-Inspiration, sonderlich viel Planungsaufwand nimmt es allerdings nicht ab.
Camping geht um Freiheit, Flexibilität und ein gewisses Maß an “Treiben lassen”. Dennoch lohnt es sich nicht ins Ungewisse zu fahren. Entsprechend sollten Zeitpunkt, Dauer und die ganz eigenen Wünsche an die Reise vorher definiert werden. Die Ausarbeitung der Stops, Aktivitäten und Details kann dann entweder in Eigenrecherche oder eher spontan passieren. Und wenn nicht, dann gibt es noch Routenservice-Anbieter.