Camping in Norddeutschland bedeutet frische Meeresluft, weite Landschaften und idyllische Stellplätze in der Natur. Ob direkt an der Nord- oder Ostsee, an ruhigen Seen oder in grünen Wäldern – bei Nomady findest du den perfekten Campingplatz in der Natur.
Norddeutschland ist ein Paradies für Camping-Fans. Mit seinen weiten Landschaften, der frischen Meeresluft und einer Vielzahl an naturnahen Stellplätzen ist die Region perfekt für einen erholsamen Camping-Urlaub. Ob an der Nordsee, der Ostsee oder in den idyllischen Wäldern und Seenlandschaften – hier findest du den idealen Campingplatz für deine Bedürfnisse.
Die Auswahl an Campingplätzen in Norddeutschland ist riesig. Besonders beliebt sind die Plätze an der Küste, in der Lüneburger Heide und in der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier einige der besten Campingplätze:
Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an kleineren, oft familiengeführten Campingplätzen, die besondere Erlebnisse inmitten unberührter Natur bieten. Wer abseits der Touristenmassen campen möchte, kann sich für einen Stellplatz auf einem Bauernhof oder einem Naturcampingplatz entscheiden.
Camping in Norddeutschland hat seine eigenen Besonderheiten. Die Nähe zur Nord- und Ostsee bedeutet frische Luft, aber auch wechselhaftes Wetter. Daher lohnt es sich, wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Zudem sind viele Campingplätze besonders nachhaltig und legen Wert auf naturnahe Erlebnisse. Ein weiteres Highlight sind die vielen natürlichen Wasserlandschaften, die sich perfekt für Kajak- und Kanutouren eignen. Wer Ruhe sucht, wird in den weitläufigen Wäldern und Naturschutzgebieten fündig.
Besonders in den Küstenregionen solltest du auf die Gezeiten achten. Viele Strände verändern sich innerhalb weniger Stunden drastisch, was sie für Spaziergänge oder Wattwanderungen einzigartig macht. Ein weiteres Merkmal ist die ausgeprägte Campingkultur: Viele Urlauber kehren jedes Jahr an denselben Platz zurück und schätzen das gesellige Miteinander.
Die Anreise nach Norddeutschland ist bequem per Auto, Bahn oder sogar per Wohnmobil möglich. Viele Campingplätze bieten Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss für Wohnmobile und Wohnwagen. Wer lieber mit dem Zelt reist, findet oft naturnahe Zeltwiesen. Besonders empfehlenswert sind die vielen Rad- und Wanderwege, die dich direkt zu den schönsten Plätzen der Region führen.
Norddeutschland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob Wattwanderungen an der Nordsee, Radtouren entlang der Ostseeküste oder Kanufahrten durch die Mecklenburgische Seenplatte – Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Reitausflüge, geführte Wanderungen und Tierbeobachtungen in Nationalparks.
Wer sich für Kultur interessiert, findet in Lübeck, Hamburg oder Bremen beeindruckende Altstädte und Museen. Die vielen kleinen Dörfer entlang der Küste laden zum Entdecken ein und bieten regionale Spezialitäten an.
Ein Camping-Urlaub in Norddeutschland lässt sich wunderbar mit einem Besuch der zahlreichen Sehenswürdigkeiten verbinden. Hier sind die zehn besten Highlights der Region:
Auch kulinarisch hat Norddeutschland einiges zu bieten. Probiere frische Fischbrötchen, Matjes oder Labskaus. Viele Campingplätze bieten zudem Restaurants mit regionaler Küche. Besonders empfehlenswert sind regionale Spezialitäten wie Pannfisch, Grützwurst oder die berühmten Friesentorten.
In den Hafenstädten gibt es Fischmärkte, auf denen du frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen kannst. Besonders empfehlenswert sind geführte kulinarische Touren, bei denen du die Spezialitäten der Region entdecken kannst.Hier sind fünf traditionelle Gerichte, die du unbedingt probieren solltest:
Die beste Zeit für einen Camping-Urlaub in Norddeutschland ist von Mai bis September. Besonders im Sommer sind die Temperaturen angenehm, und du kannst die Natur in vollen Zügen genießen. Wer es ruhiger mag, kann die Nebensaison im Frühjahr oder Herbst nutzen, um die Region ohne große Touristenströme zu erkunden.
Norddeutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Camping-Regionen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Von den malerischen Küsten der Nord- und Ostsee über die dichten Wälder und Heideflächen bis hin zu den ruhigen Flusslandschaften und der seenreichen Natur Mecklenburg-Vorpommerns – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, das Camping-Abenteuer individuell zu gestalten.
Egal, ob du auf einem weitläufigen Familien-Campingplatz mit umfangreichen Freizeitangeboten übernachten möchtest oder lieber inmitten der unberührten Natur dein Zelt aufschlägst – in Norddeutschland findest du den perfekten Ort. Viele Regionen bieten zudem spezielle Angebote für Wassersportler, Radfahrer und Wanderfreunde, sodass sich ein Camping-Urlaub optimal mit Outdoor-Aktivitäten kombinieren lässt.
Schleswig-Holstein ist geprägt von seinen Küsten an Nord- und Ostsee. Camping an der Nordsee bietet einzigartige Wattwanderungen und lange Sandstrände, während die Ostseeküste mit ruhigerem Wasser und wunderschönen Buchten lockt. Besonders empfehlenswert sind Campingplätze auf Fehmarn oder entlang der Schlei.Die schönsten Naturcampingplätze in Schleswig-Holstein findest du hier: Camping in Schleswig-Holstein
Das größte Bundesland Norddeutschlands bietet eine große Vielfalt an Campingmöglichkeiten. Von den Sandstränden an der Nordsee bis zu den Wäldern des Harzes ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt ist Camping an der Nordseeküste, in der Lüneburger Heide oder an den idyllischen Flüssen der Weserregion.Die schönsten Naturcampingplätze in Niedersachsen findest du hier: Camping in Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Traumziel für Naturfreunde. Die Mecklenburgische Seenplatte bietet unzählige Campingplätze direkt am Wasser, während die Ostseeküste mit ihren Seebädern und weiten Sandstränden überzeugt. Rügen und Usedom sind besonders beliebte Ziele für Camping-Urlauber.Die schönsten Naturcampingplätze in Mecklenburg-Vorpommern findest du hier: Camping in Mecklenburg-Vorpommern
Die schönsten Naturcampingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte findest du hier: Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Ostsee bietet eine der schönsten Kulissen für einen Camping-Urlaub in Norddeutschland. Die Kombination aus feinen Sandstränden, idyllischen Küstenwäldern und charmanten Seebädern macht diese Region besonders attraktiv. Besonders beliebte Camping-Regionen an der Ostsee sind:
Viele Campingplätze an der Ostsee bieten moderne Einrichtungen, Stellplätze direkt am Wasser und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Radfahren oder Wandern entlang der Steilküsten.
Die schönsten Naturcampingplätze an der Ostsee findest du hier: Camping an der Ostsee
Camping in Norddeutschland bedeutet Freiheit, Natur und unvergessliche Erlebnisse. Egal, ob du mit dem Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs bist – hier findest du garantiert den perfekten Platz für deinen Camping-Urlaub. Die Vielfalt der Region, von den Küsten über die Seenlandschaften bis hin zu den Wäldern, bietet für jeden das passende Abenteuer. Plane jetzt deine Reise und erlebe Camping in Norddeutschland hautnah!
Dank der großen Auswahl an Stellplätzen, der abwechslungsreichen Landschaft und den vielfältigen Aktivitäten wird dein Aufenthalt unvergesslich. Ob du die endlosen Strände der Nordsee genießt, durch die dichten Wälder der Lüneburger Heide wanderst oder dich auf eine kulinarische Entdeckungsreise begibst – in Norddeutschland ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nomady ist für alle, die es lieben, in der Natur unterwegs zu sein. Ob mit dem Wohnmobil, einem Zelt, beim Wandern, im Urlaub oder auf der Durchreise. Die Übernachtungsmöglichkeiten bei unseren Gastgebenden sind vielfältig: eine einfache Wiese, ein Stellplatz neben einem Bach, ein großer Garten, eine rustikale Hütte oder ein abgelegenes Plätzchen im Wald. Je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben kannst du nach Camps mit bestimmten Einrichtungen, Umgebungen oder deinen bevorzugten Aktivitäten filtern. Es gibt auch viele Angebote, die eine Feuerstelle beinhalten, besonders familienfreundlich sind oder der perfekte Ort für Hunde sind (und die bleiben sogar kostenlos).