Traumhaftes PanoramaUnser BiolandhausBild des CampsBild des CampsBild des Camps
Ilmar T.

Arche Panorama-Camp St. Oswald

9372 Eberstein, Kärnten, AT
3.0
(1 Bewertung)
Direktbuchung
Geeignet für

Traumhafte Lage auf 1000 müM mit Blick über halb Kärnten, wirklich ein sehr schöner Platz, heimelig und richtig gut. Direkt im Wandergebiet Saualpe, sehr viele Orte der Kraft, aber auch Kärntner Seen laden ein. Wir führen ein Biolandhaus. Die Nutzung der Sauna, WC, Dusche, Stromanschluß sind inkludiert! Möglichkeit zum Abendessen und zum Frühstück und für Wellnessanwendungen.

Übersicht

  • Feuerstelle
  • WC
  • Frischwasser
  • Unterstand
  • Hunde erlaubt
  • Strom

Buchung

  • Check-in | Check-out
    ab 14:00 Uhr | bis 18:00 Uhr
  • Übernachtungen
    Bleibe bis zu 31 Nächte
  • Max. 4 Personen
  • Max. 1 Fahrzeug(e)
  • P
    Parken direkt beim Camp

Highlights

  • 1Direkt im Wandergebiet Saualpe
  • 2Traumhafte Lage
  • 3Halbpension auf Anfrage

Ausstattung & Aktivitäten

Gut zu wissen

2 Pers. | 1 Nacht
EUR41.5
inkl. Kurtaxen, exkl. Servicegebühr
Deine Kreditkarte wird noch nicht belastet
EUR41.50
2
1

Standort

Zustimmung für Google Maps nicht erteilt. Um diesen Inhalt zu sehen, gib bitte zuerst deine Zustimmung.

Zustimmung für Google Maps nicht erteilt. Um diesen Inhalt zu sehen, gib bitte zuerst deine Zustimmung.

Zustimmung für Google Maps nicht erteilt. Um diesen Inhalt zu sehen, gib bitte zuerst deine Zustimmung.

Gastgeber:in

Ilmar T

Herzlich Willkommen bei uns.

Bewertungen

Kai ISep. 2022
3.0
Meine Buchung (für nur eine Nacht) erfolgte am Vorabend und mit der Bemerkung, dass ich gerne vom Angebot der Halbpension Gebrauch machen würde. Die Buchungsbestätigung erfolgte natürlich sofort (da «Direktbuchung»), aber auch die Reaktion des Gastgebers auf meine Bemerkung erfolgte in beeindruckender Rekordzeit - allenfalls wird dieser Umstand etwas dadurch relativiert, dass diese auch nur aus drei Worten bestand. Nach kurzer Suche erreichte ich das «Biolandhaus ARCHE» und mit der beschriebenen, traumhaften Lage wurde nicht zu viel versprochen - das Panorama in der langsam einsetzenden Abenddämmerung war wirklich sehr schön. Stellplätze wurden zwei offeriert (einer davon war sogar der Privatparkplatz vom Eigentümer), ich entschied mich für den etwas weniger exponierten bei der «Seelenschaukel» im Grünen. Die leichten Unebenheiten liessen sich mit Keilen gut und schnell nivellieren; ein Stromanschluss wurde nicht thematisiert, müsste auf diesem Platz jedoch vermutlich über Umwege erfolgen. Im Rahmen der Buchung wurde angezeigt, dass zehn Plätze zur Verfügung stehen - wo sich diese befinden sollen, erschloss sich mir aufgrund meiner Wahrnehmungen (in Kombination mit der Visualisierung bei den Kontaktdaten zum Gastgeber) jedoch nicht. Der reguläre Parkplatz war zudem gut belegt, was die Zufahrt auf die Rückseite des Anwesens etwas erschwerte. Das Servieren vom viergängigen Abendmenü erfolgte sehr speditiv, dessen vegetarischen bzw. veganen Komponenten überzeugten mit Geschmack und waren ihren Preis wert. Die sanitären Anlagen (zwei separate WC) standen wie beschrieben, sauber und uneingeschränkt zur Verfügung. Natürlich wurden sie jedoch mit den Gästen des Landhauses geteilt (inkl. «offener» Duschen im Wellness-Bereich), was der Sauber- und Verfügbarkeit jedoch kaum Abbruch tat. Die Nacht auf dem schönen Stellplatz war wirklich sehr ruhig, das darauf folgenden Frühstücksbuffet reichhaltig. «Willkommen in Kärnten - URLAUB BEI FREUNDEN» - dieses Motto las ich des Öfteren bei der Anfahrt; alles in allem erlebte ich es jedoch weitaus distanzierter. Zweifelsohne stets mit Respekt, jedoch fehlte es mir an der «Gastfreundlichkeit», welche ich bis anhin bei Nomady stets so authentisch erleben durfte. Die Interessensgebiete und Angebote scheinen sowohl bei den Gastgebenden, als auch bei den «normalen» Gästen sehr mannigfaltig zu sein. Und «Nature first» wird hier sicher gelebt, das lässt sich rein schon aus den zahlreichen Auszeichnungen erahnen - aber ich für mich hatte leider das Gefühl, hier ist Nomady weniger (als) ein «kleiner» Nebenerwerb, sondern mehr «Nebenschauplatz».